GdP zu Cyberangriffen auf Behörden — Poitz: Die Polizei braucht einen Cyberschutzschirm aus einem Guss —

Angesichts der mutmaßlichen Cyberangriffe auf deutsche Behörden, darunter Polizeien in mehreren Bundesländern, bekräftigt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre Forderung nach einer unmittelbaren Stärkung der polizeilichen Krisenresilienz. „Die Polizeien in Bund und Ländern benötigen einen gemeinsamen und starken Schutzschild gegen Continue ReadingGdP zu Cyberangriffen auf Behörden — Poitz: Die Polizei braucht einen Cyberschutzschirm aus einem Guss —

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst – Scharfe Kritik an Falschdarstellungen der Arbeitgeberseite — Klemmer: Ein solches Angebot hat es nicht gegeben —

Die Arbeitgeber von Bund und Kommunen haben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zufolge der Gewerkschaftsseite kein Angebot in Höhe von „8 Prozent mehr Lohn und 300 Euro Mindestbetrag“ während der dritten Runde der Tarifverhandlungen in dieser Woche in Potsdam unterbreitet. Continue ReadingTarifkonflikt im öffentlichen Dienst – Scharfe Kritik an Falschdarstellungen der Arbeitgeberseite — Klemmer: Ein solches Angebot hat es nicht gegeben —

GdP zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 — Kopelke: Es möglichst gar nicht erst zu Messerangriffen kommen lassen —

Die Zahl der Messerangriffe und die erneut zugenommene Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und -beamte werfen aus Sicht der Gewerkschaft der Polizei (GdP) einen dunklen Schatten auf die Sicherheitslage in Deutschland, sagte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke anlässlich der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik Continue ReadingGdP zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 — Kopelke: Es möglichst gar nicht erst zu Messerangriffen kommen lassen —

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen gescheitert — GdP: Existenzängsten der Beschäftigten nicht ausreichend Rechnung getragen —

Ernüchtert zeigt sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) angesichts des Scheiterns der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in Bund und Kommunen. Der nächste Schritt sei die Schlichtung. Scharfe Kritik äußerten GdP-Bundesvorsitzender Jochen Kopelke und GdP-Tarifvorstand René Klemmer an der wenig beweglichen Continue ReadingTarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen gescheitert — GdP: Existenzängsten der Beschäftigten nicht ausreichend Rechnung getragen —

Tarifrunde für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen — Noch laufen die Verhandlungen – Zwischendurch auf Besuch bei der GdP-Bundestarifkommission —

Während sich bei Tarifverhandlungen vieles auf den eigentlichen Veranstaltungsort konzentriert, ist auch ein wenig abseits des direkten Geschehens ordentlich Action. Eine Stippvisite bei der nach Potsdam angereisten GdP-Bundestarifkommission. Ein Gespräch über das Überleben, Perspektiven und Wertschätzung. Tarifrunde für den öffentlichen Continue ReadingTarifrunde für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen — Noch laufen die Verhandlungen – Zwischendurch auf Besuch bei der GdP-Bundestarifkommission —

Tarifrunde für den öffentlichen Dienst – Dritte Verhandlungsrunde — Demonstrierende sorgen für Auftakt mit Paukenschlag —

Zwischen die Demonstrierenden an diesem sonnig-kalten Auftakt der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Potsdam passte kein Blatt. Allerorten große Solidarität und die spürbare Entschlossenheit, die klare Forderungslage der öD-Gewerkschaften durchsetzen zu wollen. So nutzten Continue ReadingTarifrunde für den öffentlichen Dienst – Dritte Verhandlungsrunde — Demonstrierende sorgen für Auftakt mit Paukenschlag —